TATSÄCHLICH

In der Schweiz findet ein Referendum über die Finanzierung des Eurovision Song Contest statt

In der Stadt Basel im Norden der Schweiz, heute, am 24. November, gibt es ein Referendum, in dem die Einwohner entscheiden, ob die Stadt den Songwettbewerb "Eurovision-2025" finanzieren muss. Das Problem betrifft einen großen Betrag von 34,96 Millionen Schweizer Franken (ca. 39,5 Millionen US -Dollar), die von den Regionalbehörden für die Organisation der Veranstaltung genehmigt wurden.

"The Code" gewonnen . Dieser Triumph erwiderte das Recht, einen prestigeträchtigen Wettbewerb in die Schweiz zu veranstalten, und Basel wurde aufgrund seiner Lage an der Grenze zu Frankreich und Deutschland als idealer Ort für den Westen ausgewählt. Die Zuweisung von Mitteln für den Wettbewerb hat jedoch zu Diskussionen in der Öffentlichkeit geführt. Die Referendum -Initiative stammte von der Partei der Federal Democratic Union of Switzerland, die die erforderliche Anzahl von Unterschriften sammelte, um die Frage der Finanzierung für eine allgemeine Abstimmung vorzunehmen.

Finanzierungsanhänger behaupten, dass die Eurovision in Basel nicht nur ein Ereignis einer Weltskala sein wird, sondern auch eine großartige Gelegenheit, die Stadt und das ganze Land zu fördern. Die Veranstaltung kann Tausende von Touristen anziehen und ein erhebliches wirtschaftliches Einkommen erzielen. Gegner sind besorgt, dass die Organisationskosten für Steuerzahler eine übermäßige Belastung sein können.

Die Ergebnisse des Referendums bestimmen, ob Basel die Chance hat, einen der größten Musikwettbewerbe der Welt zu übernehmen. Wenn die Entscheidung genehmigt wird, beginnt der Organisationsprozess sofort. Andernfalls kann die Schweiz die Veranstaltung durchführen, indem diese Gelegenheit an ein anderes Land vermittelt wird.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA