TATSÄCHLICH

Volkswagen erhöht den Umsatz von Elektrofahrzeugen in Europa, droht jedoch in China einen Nachfrageabfall

Die Volkswagen Group meldet einen deutlichen Umsatzsteiger für Elektrofahrzeuge in Europa, während auf dem chinesischen Markt ein starker Rückgang der Elektromodelle des Unternehmens steckt. Im ersten Quartal 2025 stieg der Umsatz von Volkswagen Elektrofahrzeugen in Europa um 112%, was auf eine starke Nachfrage nach ihren Modellen in der Region hinweist. In China, wo der lokale Markt für Elektrofahrzeuge weiterhin äußerst wettbewerbsfähig ist, ist das Unternehmen um 37%gefragt.

Der Gesamtumsatz von Volkswagen in China ging um 7,1%zurück. Der lokale Markt für Elektrofahrzeuge, der derzeit die Hälfte aller Verkäufe hat, bleibt sehr wettbewerbsfähig, und chinesische Startups verdrängen nach und nach ausländische Hersteller. Ähnliche Schwierigkeiten auf dem chinesischen Markt werden auch in den deutschen Wettbewerbern Volkswagen wie Mercedes-Benz und Porsche beobachtet.

Auf dem europäischen Markt zeigt Volkswagen jedoch beeindruckende Ergebnisse. Nach Angaben der deutschen Agentur KBA sind sieben der zehn beliebtesten elektrischen Modelle in Deutschland im ersten Quartal 2025 Volkswagen Autos. Diese Ergebnisse wurden durch erfolgreiche Verkäufe ermöglicht, die es Volkswagen ermöglichten, ihre Position auf dem europäischen Markt zu stärken.

Während Tesla zuvor den Markt für Elektrofahrzeuge dominiert hatte, ist seine Popularität in Deutschland zurückgegangen, und das Modell Y -Modell ist nur auf dem siebten Platz. Der Umsatz dieses Modells ging um 70%zurück. Experten erklären diese Verringerung der veralteten Modelllinie und den Rückgang der Popularität von Ilon Mask unter den Käufern durch seine politischen Ansichten.

In den USA stieg der Umsatz von Volkswagen um 6,2%. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass Käufer es eilig haben, Autos zu kaufen, bevor sie neue 25% der Einfuhrzölle betreten. Es ist erwähnenswert, dass in Mexiko etwa zwei Denirds von Volkswagen -Modellen für den US -Markt hergestellt werden und alle Autos Porsche, Audi und Lamborghini aus Europa importiert werden. Daher kann das Volkswagen Anliegen besonders anfällig für die Auswirkungen neuer Handelsbeschränkungen sein, die die Umsatzdynamik auf dem US -Markt verändern können.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA