Quantenverwirrung ist eines der mysteriösesten Phänomene der Quantenphysik, die die Vorstellungskraft nicht nur von Wissenschaftlern, sondern auch eines breiten Publikums stört. Die Verwirrung ermöglicht es, dass die Partikel, auch wenn sie sich weit voneinander entfernt befinden, sofort den Zustand voneinander beeinflussen, was unglaubliche Aussichten für Quantentechnologien eröffnet. Bisher wurde dieses Phänomen hauptsächlich für Partikel desselben Typs wie Photonen verwendet. In letzter Zeit konnten Wissenschaftler jedoch eine Quantenverwirrung zwischen zwei völlig unterschiedlichen Partikeln erreichen - einem Photon und einem Phonon.
In ihrer Arbeit schlug die Physik eine neue Form der Quantenverwirrung vor, die sie als optokustische Aufnahme bezeichneten. Es kombiniert Photonen (leichte Quanta) und Phononen (Schallvibrationsquanta). Dies ist ein sehr wichtiger Schritt für die Entwicklung von Quantentechnologien, da Sie stabilere Quantensysteme erstellen können, die mehr Rauschen standhalten können - eines der Hauptprobleme für Quantengeräte. Das Streben verschiedener Partikelarten ist ein großer Schritt nach vorne in der Quantenforschung. Die optoakustische Verwirrung ist stabiler als klassische Faltpaare, da Phononen normalerweise weniger empfindlich gegenüber externen Rauschen reagieren. Der Unterschied zwischen Photonen und Phononen liegt nicht nur in der Art der Schwingungen (Licht gegen Schall), sondern auch in der Geschwindigkeit ihrer Bewegung und Energieniveau. Auf diese Weise können Sie neue Möglichkeiten für Quantenberechnungen und Kommunikation schaffen, insbesondere für Systeme, die eine größere Stabilität erfordern und die Auswirkungen externer Faktoren verringern.
Um optokoraktische Verwirrung zu erreichen, verwenden Wissenschaftler einen Prozess, der als Brilluen -Streuung bezeichnet wird. Dies ist ein Phänomen, wenn Licht mit Schallwellen im Material, das unter dem Einfluss von Wärmeatomen auftritt, mit Schallwellen interagiert. Mit Hilfe von Laserimpuls und Schallwellen konnte die Physik Streuung verursachen, die Partikel mit unterschiedlichen Energieniveaus verwirrt. Die Besonderheit dieser Technologie besteht darin, dass der Prozess der Streuung von Brylenuen an Chips durchgeführt werden kann, die bei höheren Temperaturen funktionieren können als für Quantenprozesse, bei denen sich die Temperatur annäht, dass die Temperatur Null nähert (minus 273 ° C). Dies macht die Technologie viel zugänglicher und kostspieliger.
Quantenverwirrungstechnologien werden bereits aktiv in verschiedenen Bereichen verwendet, wie z. B. Quantenspeicher, Quantenkommunikation und Quantenentfernung. Optoakustische Verwirrung hat das Potenzial, diese Technologien effizienter, stabiler und für den praktischen Gebrauch zugänglicher zu machen. Aufgrund seiner Fähigkeit, mehr Rauschen zu widerstehen und bei höheren Temperaturen zu arbeiten, kann es die Grundlage für die Entwicklung neuer Generationen von Quantencomputern sein.
Trotz des Erfolgs sind viele Experimente erforderlich, um die Effektivität neuer Technologien abzuschließen. Die ersten Ergebnisse versprechen jedoch bereits ein großes Potenzial, insbesondere für Quantentechnologien, bei denen Stabilität und Rauschschutz für den praktischen Gebrauch von entscheidender Bedeutung sind.