Die Ukraine bereitet sich aktiv auf die Europäische Union vor. Dieser Prozess erfordert nicht nur die Harmonisierung der nationalen Gesetzgebung mit dem Europäer, sondern auch die Verfassung Änderungen, die die Integration des EU -Rechts in das Rechtssystem des Staates sicherstellen.
Olga Stephanyshyns Viceremian zur europäischen Integration betonte, dass Änderungen des Grundgesetzes der Ukraine für die automatische Anwendung des EU -Gerichtsgerichts und die Umsetzung europäischer Rechtsregeln erforderlich sind. Obwohl diese Änderungen nur ab dem Moment des Eintritts in die EU in Kraft treten können, sollte die Vorbereitung auf sie jetzt beginnen.
Die heutige Verfassung der Ukraine legt die Herrschaft nationaler Normen fest, die die Möglichkeit von rechtlichen Konflikten mit europäischen Normen schafft. Um solche Situationen zu vermeiden, müssen mehrere Schlüsselartikel für Rechtsstaatlichkeit, internationale Verträge und Gerechtigkeit geklärt werden.
- Artikel 8
- Es legt nun die Regel der Verfassung der Ukraine fest. Um mit dem EU -Recht zu harmonieren, muss das EU -Gesetz im Falle eines Konflikts mit nationalen Normen anerkannt werden.
- Artikel 9
- Reguliert die Einbeziehung internationaler Verträge in die nationalen Gesetzgebung. Es sollte klargestellt werden, dass die Regeln des EU -Rechts ohne zusätzliche Umsetzung automatisch in der Ukraine angewendet werden sollten.
- Artikel 19
- Verlangt, dass staatliche Stellen nur auf der Grundlage der Gesetze der Ukraine tätig sind. Es ist notwendig, die Regeln des EU -Rechts in den Aktivitäten der Behörden obligatorisch zu berücksichtigen.
- Justizsystem
- Die moderne Verfassung legt das ausschließliche Recht der ukrainischen Gerichte fest, Gerechtigkeit auszuüben. Für die Integration ist es notwendig, die Übertragung von Fällen an das EU -Gericht zu ermöglichen, vorläufige Entscheidungen zu treffen und sie in den relevanten Bereichen anzuerkennen.
Änderungen an der Verfassung können erst geändert werden, nachdem das Rechtsregime des Kriegsrechts abgeschlossen ist. Dies ist auf die Notwendigkeit zurückzuführen, den demokratischen Eingriffen einzuhalten und die Stabilität im Land zu gewährleisten.
Andere EU -Gelenke haben ihre Verfassungen ebenfalls geändert. Zum Beispiel:
- Kroatien Artikel hinzu, die das Recht der EU erkannten, ihre Funktionen in ihrem Territorium auszuführen.
- Die Tschechische Republik hat eine Bestimmung getroffen, die die Übertragung eines Teils der Nationalen Souveränität der EU ermöglicht.
- Polen hat Veränderungen aufgrund bestehender Standards für die Übertragung von Befugnissen an internationale Organisationen vermieden.
Artikel 4 des Vertrags über die Europäische Union garantiert Respekt für nationale Sicherheit, territoriale Integrität und wichtige Funktionen der Mitgliedstaaten. Dies schafft rechtliche Sicherungen, die die Souveränität der Länder auch nach ihrem Beitritt zur EU schützen.