Die asiatischen Märkte zeigten eine positive Dynamik und erholten sich nach der Nachtspitze an der Wall Street, wo die Aktien den größten täglichen Anstieg seit November 2022 verzeichneten. Laut der Financial Times war dieser positive Trend in Asien das Ergebnis einer ruhigeren Wahrnehmung wirtschaftlicher Risiken, nachdem die Anzahl der Anträge auf Arbeitslosenhilfe in den Vereinigten Staaten verringert wurde.
Der japanische Topix -Index schloss mit einem Auftrieb von 1%, während der südkoreanische Kospi und der Hongkong Hang Seng am Freitag um etwa 1,5% wuchsen. Der Taiwan Index TWSE zeigte den höchsten Anstieg und schloss um 2,9% höher, was aus einem starken Markt für Halbleiterunternehmen, einschließlich TSMC -Chips, resultierte.
Am Donnerstag überraschten US -Aktionen die Anleger mit dem größten täglichen Anstieg seit November 2022, als die Verringerung der Anzahl der Anträge auf Arbeitslosenvorteile dazu beitrug, die Befürchtungen über eine mögliche wirtschaftliche Verlangsamung zu beruhigen. Der S & P 500 -Index stieg um 2,3% und feierte fast 21 Monate lang seinen besten Tag, und das technologische NASDAQ -Verbundstoff fügte 2,9% hinzu - das größte Tageswachstum seit Februar. Diese Änderungen haben dazu beigetragen, die Verluste teilweise durch einen starken Verkauf auf dem Markt in dieser Woche zu kompensieren.
Die japanischen Märkte wurden ebenfalls angehoben: Die Topix- und Nikkei 225 -Indizes stiegen am Freitag um ungefähr 1%. Ena, das am Montag nach der Erhöhung der Japan Bank zu einem Rückgang der Aktien von Tokio wurde, blieb bei etwa 147 Yen für einen Dollar stabil.
Wir werden jedoch daran erinnern, dass die globalen Aktienmärkte in den letzten drei Wochen rund 6,4 Billionen US -Dollar verloren haben. Der Herbst, der am Montag stattfand, traf sogar die erfahrensten Händler. Der Nikkei 225 -Index ist nach dem stärksten Herbst seit 1987 gewachsen, und die Futures auf dem S & P 500 stieg um 1,3%. Einige Minuten nach der Eröffnung der US -Märkte zeigte der S & P 500 -Aktien jedoch einen erheblichen Rückgang, was die Fortsetzung der Volatilität auf den Finanzmärkten betonte.