TATSÄCHLICH

Warum können wir im Weltraum ohne Atmosphäre nicht überleben?

Die Erdatmosphäre, die eine Masse von mehr als 5,1 Milliarden Milliarden Kilogramm hat, betrifft erheblichen Druck auf die Oberfläche des Planeten. Jeder Quadratzentimeter des Körpers macht etwa 1 Kilogramm Luftdruck aus. Menschen zerkleinern diesen Druck jedoch nicht. Warum?

Laut Anthony Broccoli, einem Wissenschaftler der Ratger University, fließt die Luft den gesamten menschlichen Körper und verteilt seinen Druck gleichmäßig. Dies bedeutet, dass eine Person nicht nur die nach unten gerichtete Macht wirkt, sondern der Druck von allen Seiten ausgeübt wird. Aus diesem Grund fühlt sich unser Körper in diesem Gewicht nicht schädlich. Michael Wood von der Universität von Canisa fügt hinzu, dass sich eine Person weiterentwickelt hat und sich an den atmosphärischen Druck angepasst hat. Der innere Druck der Luft in unserem Körper gleicht das Äußere aus und führt zu Harmonie. Dies ist einer der Gründe, warum wir normalerweise angesichts der Erdatmosphäre funktionieren.

Wenn die Luft beispielsweise bei einer plötzlichen Veränderung des äußeren Drucks nicht alle Seiten des Körpers erreicht, kann es zu Unbehagen kommen. Dies wird am häufigsten während der Flugreisen zu spüren, wenn sich der Druck schnell ändert und wir "Jungen" in unseren Ohren hören. Im offenen Raum ist der Druck fast Null. Ohne die Anzüge zu schützen, würde der innere Druck des Körpers, ohne von außen entgegenzuwirken, den Körper zum Blasen zwingen, was zu tödlichen Folgen führen würde. Deshalb brauchen Astronauten Raum -Suiten, die ein künstliches Druckbalken schaffen.

Die Erdatmosphäre erzeugt Druck, aber aufgrund der einheitlichen Verteilung und des inneren Gleichgewichts des menschlichen Körpers spüren wir sie nicht. Unsere Fähigkeit, sich an irdische Bedingungen anzupassen, ist das Ergebnis von Millionen von Jahren der Evolution.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA