TATSÄCHLICH

Sagen wir unter Alkoholeinfluss wirklich, was wir denken?

Aus der Antike gibt es ein Sprichwort: "Was ist in der Zunge betrunken, so nüchtern im Gedanken." Diese Aussage wird oft verwendet, um Situationen zu beschreiben, in denen betrunkene Menschen Dinge gestehen, die normalerweise in einem nüchternen Zustand unausgesprochen bleiben. Aber erlaubt uns Alkohol wirklich, die Wahrheit zu "bespritzen"? Neuere Forschungen zu diesem Thema beleuchten diesen komplexen Aspekt des menschlichen Verhaltens.

Es wird angenommen, dass eine Person unter der Handlung von Alkohol sagt, was er denkt. Jeder kennt das Sprichwort: Was ist auf der Zunge betrunken, dann in dem nüchternen Gedanken. Dies kann jedoch argumentiert werden. Der Alkoholkonsum kann das Gehirn so verändern, dass Menschen ihre Meinung häufiger ausdrücken, aber die Konsequenzen sind nicht immer eindeutig, schreibt Livescience.

Alkohol hat den Ruf des sogenannten Serum der Wahrheit. Das alte lateinische Sprichwort in Vino Veritas, was "Wahrheit im Wein" bedeutet, ist nur eine von einer Reihe von Aussagen, die die Idee verewigen, dass Alkohol eine Art Serum der Wahrheit ist. Der Satz wird Plinius von einem hochrangigen, römischen Wissenschaftler, Historiker und Krieger zugeschrieben, obwohl solche Aphorismen noch weiter auf das alte Griechenland zurückgeführt werden können. Aber ob der Alkohol die Menschen wirklich dazu bringt, die Wahrheit zu sagen, ob sie anfangen zu phantasieren. Wissenschaftler haben beschlossen, es zu überprüfen.

Und die Wahrheit und Fantasien und Unsinn ...

Alkohol erhöht wirklich die Wahrscheinlichkeit, dass wir alles sagen, was wir denken. In einigen Fällen kann dies wahr sein. In anderen Fällen kann es sein, dass Sie als berauscht halten. Wenn Sie sich umdrehen, werden Sie sich anders denken und fühlen. Auch das Gedächtnis funktioniert anders.

Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand nach einiger Brille seine Meinung zum Ausdruck bringt. Es ist aber auch wahrscheinlich, dass der besagte Trinker nicht wahr sein wird, wenn Menschen nüchtern sind. Trotz der Tatsache, dass die breite Suche im Internet keine direkten Ergebnisse dafür erzielt hat, wie Alkohol die Ehrlichkeit beeinflusst, hilft die Erforschung der Auswirkungen von Alkohol auf Persönlichkeit, Emotionen und Erkenntnis, diese Idee zu bestätigen.

Ja, in der Forschung von 2017 wurde beschrieben, wie sich die Persönlichkeit der Teilnehmer nach dem Verzehr von Alkohol veränderte. Beobachter der dritten Party stellten fest, dass die größte Veränderung der Persönlichkeit der Teilnehmer nach dem Trinken darin bestand, dass sie mit anderen viel offener wurden. Sie kommunizierten mehr und sprachen wahrscheinlich mehr über sich selbst.

Alkohol verschärft die Emotionen. Daher lachen die Leute mehr, wenn sie Zeit in einem guten Unternehmen verbringen und nach dem Bier mehr weinen können, wenn ihr Geschäft traurig ist. Einerseits sagen betrunkene Leute, dass es ihr im Moment und andererseits ihre Gedanken und Emotionen der Verzerrung und daher ernsthaft wahrgenommen und daher oft nicht wahrgenommen werden kann.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA