TATSÄCHLICH

Können die USA ihre Luftüberlegenheit aufrechterhalten?

Die Entwicklung des Kampfflugzeugs Next Generation Air Dominance (NGAD), das die Luftüberlegenheit der USA in den 2030er Jahren sicherstellen soll, ist aufgrund erheblicher finanzieller Schwierigkeiten und sich ändernder Prioritäten im Verteidigungshaushalt gefährdet. Trotz der Bedeutung des Programms für die Bekämpfung der wachsenden Militärmacht Chinas werfen die Kosten seiner Umsetzung ernsthafte Fragen auf.

Ein NGAD-Flugzeug kann dreimal so viel kosten wie die F-35, was etwa 300 Millionen US-Dollar entspricht. Unter Berücksichtigung der geplanten Anschaffung von etwa 200 Einheiten belaufen sich die gesamten Produktionskosten auf über 20 Milliarden US-Dollar, ohne Wartungskosten.

Programme wie die Interkontinentalrakete Sentinel (141 Milliarden US-Dollar) und der Bomber B-21 Raider (70 Milliarden US-Dollar) werden voraussichtlich erhebliche Mittel erhalten. Auch moderne Raketen wie die AGM-181 Long Range Stand-Off erhöhen die Budgetbelastung deutlich. Die Zinszahlungen übersteigen zum ersten Mal den US-Verteidigungshaushalt und zwingen die Regierung, ihre Ausgaben zu überprüfen. Das Pentagon gibt jährlich 6,6 Millionen US-Dollar für die Wartung einer F-35 aus und übersteigt damit die ursprünglichen Prognosen bei weitem. China ist aufgrund der Nähe seiner Stützpunkte zu Konfliktgebieten im Vorteil, während die USA auf Stützpunkte angewiesen sein werden, die Tausende Kilometer entfernt liegen. China hat bereits Hunderte Kampfflugzeuge der fünften Generation stationiert, die amerikanischen Flugzeugen Konkurrenz machen können. Reduzierung der Komplexität und Verbilligung der Plattform, was die Kosten senken kann, aber auch ihren Vorteil gegenüber einem potenziellen Gegner schwächt. Übertragung einiger Funktionen auf unbemannte CCA-Plattformen (Collaborative Combat Aircraft), die zusammen mit bemannten NGADs betrieben werden. Sollte NGAD als finanziell ungerechtfertigt anerkannt werden, werden sich die USA auf die Modernisierung bestehender Plattformen (F-35) und die Entwicklung unbemannter Technologien konzentrieren. Vorgeschlagene Kongressinitiativen zur Erhöhung des Verteidigungsbudgets könnten zur Unterstützung der NGAD beitragen, ihre Verabschiedung ist jedoch aus politischen und wirtschaftlichen Gründen unwahrscheinlich.

Das NGAD-Programm steht vor großen Herausforderungen, aber sein Erfolg ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Luftüberlegenheit der USA, insbesondere angesichts der wachsenden Konkurrenz mit China im pazifischen Raum. Gleichzeitig stellen die begrenzten Ressourcen und die Priorität anderer Verteidigungsaufgaben die Möglichkeit einer Umsetzung im geplanten Umfang in Frage.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA