TATSÄCHLICH

Erdogan verlangt der Türkei -Mitgliedschaft in der EU

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan erklärte erneut die Notwendigkeit, sein Land in der Europäischen Union anzunehmen. Seiner Meinung nach hat sich Europa nun in einer "gehörlosen Ecke" befunden, und nur die Türkei kann sie aus dieser Krise entfernen. Der türkische Führer sagte dies am 25. Februar nach dem Ministerkabinett.

Nach Angaben des türkischen Präsidenten hat die liberale Demokratie in Europa seine frühere Macht verloren, was zum politischen Niedergang der EU geführt hat. Als einer der Beweise dafür gab er das Wachstum von Anti -Einwanderer und islamfeindlich weitreichenden Bewegungen, die in den letzten Wahlen in europäischen Ländern demonstriert wurden.

"Nur die vollständige Mitgliedschaft der Türkei kann die Europäische Union vor der Hoffnungslosigkeit retten, in der sie sich befindet - von der Wirtschaft bis zur Verteidigung, von der Politik bis zum internationalen Ruf", sagte Erdogan.

Zu den Hauptursachen der gegenwärtigen Krise bezeichnete er "die Unfähigkeit der europäischen zentristischen Politik, die Zeit richtig zu verstehen ". Der Westen steht in seiner Politik, das allmählich in weitaus rechten Bewegungen ausgeht.

"Politik nimmt wie das Leben kein Vakuum wahr. Dies ist die Situation im Westen .

Die Türkei verhandelt seit über 20 Jahren über den EU -Beitritt, aber der Prozess wurde aufgrund der Widersprüche zwischen Brüssel und Ankara wiederholt gehemmt. Die Hauptursachen für Verzögerungen waren:

  • Fragen der Demokratie und der Menschenrechte in der Türkei,
  • Spannungen in den Beziehungen zu Griechenland und Zypern,
  • Der EU -Konflikt gegen Flüchtlinge,
  • Der starre interne Verlauf von Erdogan, der besorgt über europäische Führer ist.

Trotz dieser Unterschiede bleibt die Türkei ein wichtiger Partner in Europa im Bereich Sicherheit, Migrationspolitik und Wirtschaft.

Vor dem Hintergrund der neuen Aussagen von Erdogan stellte der Präsident der Europäischen Kommission Ursula von der Lyen fest, dass die Ukraine bis 2030 EU -Mitglied werden könnte.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA