TATSÄCHLICH

Was Sie sehen sollten: 12 Weihnachtsfilme der 2000er, die Sie in Stimmung bringen

Das sind Filme, die uns lehren, an Wunder zu glauben, auch wenn das Leben seine Schattenseiten zeigt.

Zu Beginn der Nullerjahre gab es jede Menge familiäre Weihnachtskomödien und Melodramen, die man nicht vergessen sollte. Diese Filme können jährlich im Winter angeschaut werden, um die Stimmung zu heben.

Die Hauptfiguren des Films sind ein Paar, das seit mehreren Jahren zusammenlebt, aber nicht heiraten möchte, da beide entschiedene Gegner der Ehe sind. Und daran sind ihre Eltern schuld, die schon lange geschieden sind. Jedes Jahr schmieden die Helden einen Plan für ihre Verwandten, Weihnachten nicht mit ihnen zu feiern, und fahren zu dieser Zeit selbst irgendwohin in den Urlaub. Diesmal war es genauso, aber aufgrund des schlechten Wetters wurden alle Flüge gestrichen und im Fernsehen wurden sie als diejenigen gezeigt, die am Flughafen festsitzen. So gelingt es ihnen nicht mehr, den Angehörigen zu entkommen, die unbedingt kommen wollen.

Dieser berührende und romantische Film erzählt die Geschichte von Jonathan und Sarah, die sich an Silvester treffen und gemeinsam einen schönen Abend verbringen. Vor dem Abschied stehen sie jedoch vor einem Dilemma – ob sie Kontakte austauschen sollen. Jonathan bietet an, Telefone auszutauschen, Sarah lehnt ab und bietet an, alles dem Zufall zu überlassen. Sie notiert das Telefon auf dem Umschlag eines beliebigen Buches im Laden, er auf einem 5-Dollar-Schein. Wie es das Schicksal wollte, würden sie einander finden.

„Willkommen, sonst haben die Nachbarn keinen Zutritt“, 2006

Diese Komödie erzählt die Geschichte zweier Familien, zwischen denen sich vor Weihnachten ein Wettbewerb entfaltet. Beide Nachbarn wollen, dass ihr Haus das schönste ist, doch dadurch geht der Streit zu weit.

Die Hauptfigur des Films ist ein erfolgreicher und reicher Mann, doch trotz einer schönen Wohnung und eines Jobs ist er sehr einsam. Er hatte einmal eine Liebe, die er jedoch vor vielen Jahren durch ein Praktikum verlor. Dank eines ungewöhnlichen und bezaubernden Vorfalls wird der Held des Films jedoch mit genau dem Mädchen verheiratet, das er einst so sehr liebte.

Dieser nette und lustige Film erzählt die Geschichte zweier Frauen, die beschließen, zu Weihnachten das Haus zu wechseln und die Dinge ein wenig zu verändern. So landet eine hübsche Britin im sonnigen Kalifornien und eine reiche Amerikanerin auf dem englischen Land. Unerwarteterweise findet jede dieser Frauen die wahre Liebe an einem neuen Ort.

Dieser romantische britische Film besteht aus neun parallelen Geschichten, deren Handlung Ende 2003 spielt, deren Höhepunkt jedoch jeweils am Heiligabend liegt.

Die Handlung des Films spielt in New York vor Weihnachten und erzählt von einer einsamen Frau, die gezwungen ist, sich um ihre alte Mutter zu kümmern. Doch trotz aller Schwierigkeiten erwartet die Heldin ein wahres Wunder, das geschehen muss. An einem Feiertag trifft sie ein junges und hübsches Mädchen, Nina, und dieses Treffen verändert ihr Leben für immer.

Die Handlung des Films dreht sich um die Familie Stone, die sich zu Weihnachten im Haus ihrer Eltern versammelt. Zu den Gästen in diesem Jahr wird jedoch auch die neue Braut ihres ältesten karriereorientierten Sohnes gehören – Meredith, die er auf einer Geschäftsreise kennengelernt hat. Die Braut ist auch eine Geschäftsfrau, aber jetzt muss sie die Zustimmung aller Verwandten ihres Geliebten gewinnen, und diese mochten sie nicht besonders.

„Elf“, 2003

Zu Weihnachten verteilte der Weihnachtsmann wie üblich Geschenke an die Kinder, doch in einem der Kinderheime kletterte ein Kind in seine große Tasche. Ohne das Kind zu bemerken, brachte der Weihnachtsmann es zum Nordpol. Eine Elfenfamilie beschloss jedoch, den Jungen zu adoptieren und ihn zu einem echten Elfen zu erziehen. Viele Jahre später, als der Held erwachsen ist, beschließt er, seinen wahren Vater in der Menschenwelt zu finden.

„Der Grinch ist der Dieb von Weihnachten“, 2000

Die Handlung des Films spielt in einer fiktiven Stadt, in der die Einwohner vergessen haben, wozu Weihnachten eigentlich da ist, und nur noch darum wetteifern, das beste Geschenk zu machen. Der zottelige Grinch beschloss auch, mit seinen eigenen Händen ein Geschenk zu machen, was jedoch bei den Einheimischen nur Gelächter hervorrief. Aus diesem Grund nimmt der Grinch Anstoß an allen, lässt sich auf einem hohen Felsen außerhalb der Stadt nieder und sammelt Wut. Irgendwie beschließt er, sich zu rächen und allen Weihnachten zu stehlen.

„Surviving Christmas“, 2004

Der Held des Films ist Drew Latham, ein reicher, aber sehr einsamer Mann. Einen Tag vor Weihnachten beschließt er, einen Blick auf das Haus zu werfen, in dem er aufgewachsen ist, um all die Bilder seiner Kindheit zu vergessen. Doch nun lebt dort eine völlig andere Familie, und ein junger, reicher Exzentriker beschließt, sie für die Feiertage einzustellen, um seine Verwandten zu spielen.

„Fred Claus, der Bruder des Weihnachtsmanns“, 2007

Es stellt sich heraus, dass sogar der Weihnachtsmann einen Bruder hat, aber er ist völlig anders als der Liebling der Kinder. Fred Claus ist das komplette Gegenteil seines berühmten Bruders und hat seinen Glauben an die Weihnachtsstimmung verloren. Eines Tages fliegt Fred auf Einladung des Bruders des Weihnachtsmanns zum Nordpol, wo er erfährt, dass sein Bruder in großen Schwierigkeiten steckt. Jetzt muss Fred den Feiertag retten.

Verpassen Sie es nicht

AKTUELLE NACHRICHTEN NACH THEMEN