TATSÄCHLICH

Die Unternehmen der Russischen Föderation sind in ernsthafte finanzielle Probleme geraten

Seit Beginn des Sommers 2024 mussten russische Unternehmen einen starken Gewinnrückgang hinnehmen, was auf eine Verschärfung der Wirtschaftskrise im Land hinweist. Wie die „Moscow Times“ unter Bezugnahme auf Rosstat-Daten berichtet, ist das Finanzergebnis der russischen Wirtschaft für Juni 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stark um das Vierfache gesunken. Der Nettogewinn der Wirtschaft belief sich auf 860 Milliarden Rubel, das sind 2,4 Billionen Rubel weniger als im Juni 2023. Dies entspricht einem Verlust von fast 27 Milliarden US-Dollar.

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen im Vergleich zum Mai 2024 verschlechterte sich das finanzielle Ergebnis um das 3,4 -fache, was 2,13 Billionen Rubel beträgt. Der Hauptgrund dafür ist der erhebliche Verlust der von internationalen Sanktionen betroffenen Kohlenbranche. Die Kohlebranche, die zuvor erhebliche Gewinne erzielt hat, arbeitet jetzt in minus. Nach den Ergebnissen der ersten Hälfte von 2024 belief sich der Totalverlust der Kohle auf 7,1 Milliarden Rubel, während sie im gleichen Zeitraum des Vorjahres einen Gewinn von 282,5 Milliarden Rubel erzielten.

Andere Branchen spürten ebenfalls die Auswirkungen von Sanktionen. Metallurgs verlor 9% der Gewinne, als Sanktionen sie von den westlichen Märkten abbrachen. Die Ölraffinerien wurden um 22%reduziert, was gezwungen wurde, die Produktion wiederholt zu stoppen. Der Einzelhandel hat mehr als ein Viertel seiner Gewinne verloren, und ohne Autohändler steigt diese Zahl auf 46,1%.

Vor dem Hintergrund dieser Schwierigkeiten wird die Gesamtsituation in der Wirtschaft nur noch schlimmer. Im Juni 2024 ging die Industrieproduktion in Russland gegenüber Juni um 0,8% zurück, und im Mai betrug der Herbst 1,5%. Darüber hinaus gibt es Probleme mit grenzüberschreitenden Zahlungen im Bankensystem, was zusätzliche Schwierigkeiten für das russische Unternehmen verursacht.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA