Forscher aus dem Zentrum der Nanotechnologie und der weichen Materialien (CENS) in Bangalor haben eine neue Technologie zur Aufteilung von Wasser für die Produktion von reinem Wasserstoff unter Verwendung ausschließlich Solarenergie entwickelt. Diese Methode erfordert keinen fossilen Brennstoff oder teure Ressourcen, was sie zu einer vielversprechenden Lösung für "grüne" Energie macht.
Grüner Wasserstoff ist eines der saubersten Brennstoffe, die die Industrieemissionen erheblich reduzieren und den Fahrzeugen Energie liefern können. Die Produktion von grünem Wasserstoff wird normalerweise durch Elektrolyse durchgeführt - die Aufteilung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff durch Elektrizität. Die herkömmliche Elektrolyse erfordert jedoch oft viel Energie und ist teuer. Indische Wissenschaftler haben einen innovativen Silizium-Photoanond mit einem Nip-Hetero-Übergang vorgeschlagen, der aus drei Schichten besteht: N-Typ-Titandioxid (TiO2), nicht genehmigtes Silizium- und P-Typ-Nickeloxid (NIO). Diese Struktur verbessert den Prozess der Ladungstrennung und erhöht die Effizienz der Energieübertragung. Die Materialien wurden durch Magnetron Sprühing angewendet - eine moderne industrielle Art, die die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Herstellung garantiert.
Dank dessen verfügt das Gerät über ein hohes Foto (600 mV) und ein geringes anfängliches Potential (0,11 in RHE), was es für die Wasserstoffproduktion mit Solarenergie sehr effektiv macht. Es ist wichtig, dass das Gerät eine langfristige Stabilität gezeigt hat und mehr als 10 Stunden unter alkalischen Bedingungen mit einer minimalen Produktivitätsverringerung arbeitet - nur 4%. Es ist ein seltener Indikator für Silizium -photoelektrochemische Systeme.
Forscher glauben, dass diese Technologie mit weiterer Entwicklung die Verwendung in Wasserstoffenergiesystemen unterschiedlicher Skala finden kann - von Privathäusern bis zu großen Industrieunternehmen.