TATSÄCHLICH

Apple kündigte die Gründung seiner eigenen größten Neobank der Welt an

Apple hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen mit seinem im April dieses Jahres eingeführten Hochzinssparkonto die 10-Milliarden-Dollar-Marke erreicht hat. Dies bestätigt, dass das Unternehmen mittlerweile eine der größten Neobanken der Welt betreibt.

Im April wurde das Apple Card Savings Account auf der Goldman Sachs-Plattform mit einem jährlichen Zinssatz von 4,15 % eingeführt, was mehr als dem Zehnfachen des Marktdurchschnitts entspricht. Schon damals prognostizierten Analysten den Erfolg des Produkts und berücksichtigten dabei den Komfort von Apple, die Servicequalität und das Vertrauen in die Marke.

Nach vier Monaten Betrieb und der Anhäufung von Einlagen in Höhe von mehr als 10 Milliarden US-Dollar hat sich Apple im Vergleich zu anderen Herausfordererbanken effektiv zu einem der größten Player in der Welt der Finanzdienstleistungen entwickelt. Beispielsweise verfügen Monzo und Starling Bank, die 2015 bzw. 2014 gegründet wurden, über Kundeneinlagen von 6 Milliarden US-Dollar bzw. über 10 Milliarden US-Dollar. Selbst die größte Herausfordererbank der Welt, die 2013 gegründete Nubank, verfügt über Einlagen in Höhe von mehr als 16 Milliarden US-Dollar.

Der Hauptunterschied besteht darin, dass Apple gerade erst seine Reise in den Finanzsektor beginnt. Andererseits hat Apple mit der Kontrolle über den Hardware- und Software-Teil seines Ökosystems sowie über eine große Anzahl von iPhone-Nutzern und aktiven Geräten eine einzigartige Chance.

Es ist ein weiterer Schritt zur Verwirklichung der langfristigen Vision eines Unternehmens, das scheinbar Schritt für Schritt sein Finanzimperium aufbaut, was die Landschaft der Finanzdienstleistungen erheblich verändern könnte.

Jamie Dimon, CEO von JPM, identifizierte Apple kürzlich in einem Brief an die Aktionäre als einen seiner größten Konkurrenten. Dies unterstreicht die Tatsache, dass Apple zu einem großen Player im Finanzbereich heranwachsen kann, ähnlich wie JPMorgan 2.0.

Ende Dezember focht Apple das Importverbot für seine Apple Watch an und stützte sich dabei auf Masimos Patentbeschwerde bei der Regierung von US-Präsident Joe Biden, die in diesem Fall auf ihr Veto verzichtete.

Außerdem wurde bekannt, dass Apples Leiter Produktdesign, Tang Tang, das Unternehmen verlässt und sich der Designfirma LoveFrom anschließt, wo er mit Unterstützung von Sam Altman von OpenAI an einem Projekt im Bereich der künstlichen Intelligenz arbeiten wird. Seine Aufgabe wird es sein, Geräte mit fortschrittlicher Deep-Learning-Technologie zu entwickeln.

Verpassen Sie es nicht

AKTUELLE NACHRICHTEN NACH THEMEN