Die deutsche Organisation Tüv, bekannt für ihre sorgfältigen Überprüfungen über die technische Eignung von Autos zum zweiten Mal in Folge, das Tesla Model 3 als das unzuverlässigste Auto in seiner jährlichen Rangliste.
TÜV bewertet basierend auf obligatorischen technischen Inspektionen, die alle Autos in Deutschland nach dreijähriger Betriebsjahren fahren. Der Scheck deckt mehr als 160 Parameter ab, einschließlich des Zustands des Fahrgestells, der Bremsen, der Scheinwerfer, der Lenkung, der Anhänger und anderer wichtiger Systeme. Diese Überprüfung gilt als eine der schwierigsten der Welt, und etwa 20% der Autos verbringen sie beim ersten Versuch nicht.
Das Tesla Model 3 Electric Car war der letzte Ort in Kategorien im Alter von 2 bis 3 Jahren und 4 bis 5 Jahren. Die Hauptprobleme, die von TÜV -Inspektoren identifiziert wurden: Scheinwerfer: Mängel bei der Beleuchtung. Bremsen: Das System leidet unter dem hohen Gewicht des Autos und den Besonderheiten der Rekuperativbremsung. Suspension: wird aufgrund des Gewichts des Elektroautos auch einer beträchtlichen Belastung ausgesetzt. Diese Nachteile sind typisch für viele Elektrofahrzeuge, die mehr Gewicht als herkömmliche Autos haben. Der Anführer in der Kategorie der zuverlässigsten Autos war Porsche 911 Carrera. Der Stuttgartsk Sportcar hat die Bewertung in den Alterskategorien von 4 bis 13 Jahren geleitet, was auch nach längerem Betrieb die Mindestanzahl von Defekten zeigt.
Unter den jüngeren Autos (2-3 Jahre) belegte der japanische Kompakt Honda Jazz den ersten Platz mit nur 2,4%Mangel. Die Ergebnisse von TÜV haben einen großen Einfluss auf den Ruf der Automobilhersteller. Tesla wird trotz seiner Popularität im Segment von Elektrofahrzeugen aufgrund der Qualität der Baugruppe und der Zuverlässigkeit seiner Maschinen kritisiert.
Im Gegenteil Porsche 911 bestätigt den Status von Zuverlässigkeitsikonen bei Sportwagen, die die Auswahl der Premium -Käufer beeinflussen können.