Trotz des offiziellen Verbots der Einnahme von Tankern mit russischem Flüssiggas (LNG) kauft Deutschland diese Ressource weiterhin über andere Länder der Europäischen Union. Darüber berichtet Finanzzeiten .
SEFE's Energy Company , das zuvor zu Gazprom gehörte und im Jahr 2022 verstaatlicht wurde, kaufte im vergangenen Jahr 58 russische LNG -Parteien über den französischen ist sechsmal mehr als im Vorjahr .
Der russische LNG wird in die Häfen Belgiens und Frankreichs verschickt, wo es stattfindet und von Pipelines in andere EU -Länder, einschließlich Deutschlands, stattfindet. In deutschen offiziellen Datenbanken wird dieses Gas normalerweise als Belgier bezeichnet, obwohl Belgien kein Erdgas produziert.
Trotz der Einstellung der direkten Versorgung mit russischem Pipeline -Gas erhält Deutschland weiterhin von 3% bis 9,2% des Gas aus Russland durch andere europäische Länder. Zusammen mit Frankreich und Spanien ist Belgien der größte Importeur der russischen LNG in der EU.
Das Energieministerium dieser Länder hat wiederholt erklärt, dass ihre Abhängigkeit von russischem Gas erheblich zurückgegangen ist. Laut Analysten wird jedoch ein großer Teil des russischen Gases, der zur EU kommt, in andere Länder des Blocks ausgesetzt.