TATSÄCHLICH

Anzeichen eines Schlaganfalls, die jeder kennen sollte

Jedes Jahr erleiden weltweit 15 Millionen Menschen einen Schlaganfall und nur 16 % von ihnen haben eine Chance auf eine vollständige Genesung. Ein Schlaganfall ist eine akute Störung der Blutzirkulation im Gehirn, die zum Tod oder zur Behinderung führen kann. Eine frühzeitige Erkennung eines Schlaganfalls und eine schnelle Reaktion können jedoch Leben retten und das Risiko von Komplikationen verringern.

Ärzte betonen, dass ein Schlaganfall oft schon vor einer kritischen Situation „Signale“ gibt. Die Symptome können plötzlich oder allmählich, lange vor dem Hauptvorfall, auftreten und umfassen die folgenden Anzeichen:

  1. Schwäche in den Gliedmaßen – ein Taubheitsgefühl, insbesondere auf einer Körperseite, kann ein frühes Signal für eine gestörte Durchblutung sein.
  2. Sprachprobleme – plötzlicher Verlust der Fähigkeit zu sprechen oder Sprache zu verstehen, Auftreten von undeutlicher Sprache.
  3. Sehbehinderung – teilweise oder vollständige Verschlechterung der Sehkraft auf einem oder beiden Augen.
  4. Ein plötzlicher Kopfschmerz ist ein starker und unerwarteter Schmerz im Kopf, der oft von Schwindel oder Übelkeit begleitet wird.
  5. Instabilität und Gleichgewichtsverlust – Schwierigkeiten bei der Koordination von Bewegungen, plötzlicher Verlust der Orientierung oder des Gleichgewichts.

Treten solche Symptome plötzlich auf, ist sofortiges Handeln erforderlich. Die Zeit für medizinische Hilfe ist entscheidend: Der Arzt kann Medikamente zur Auflösung des Blutgerinnsels verschreiben, wenn innerhalb einer Stunde Hilfe geleistet wird.

  1. Ausreichende Zufuhr von Vitamin E – Untersuchungen der Universität Cambridge haben ergeben, dass eine Ernährung, die reich an Vitamin E ist, das Schlaganfallrisiko um 17 % senken kann. Lebensmittel mit hohem Vitamin E-Gehalt sind unter anderem Nüsse, Samen, Spinat und Olivenöl.
  2. Magnesium in der Ernährung – Magnesium trägt zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks und einer gesunden Durchblutung bei. Man findet es in dunklem Blattgemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen und Avocados.
  3. Vermeiden Sie kohlenhydratreiche Lebensmittel – Überschüssige Kohlenhydrate erhöhen den Blutzuckerspiegel, was zu Bluthochdruck führen und sich negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirken kann.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA