Der syrische Präsident Bashar Assad und seine Familie wurden in Russland nach Wladimir Putins persönliche Entscheidung adoptiert. Diese Informationen wurden während der Information des Präsidenten der Russischen Föderation Dmitry Peskov bekannt. Der Kreml betrachtet es jedoch nicht für notwendig, offizielle Aussagen darüber zu machen.
Laut Dmitry Peskov ist Russland nicht verpflichtet, Asylum Assad öffentlich zu melden. Peskov stellte auch fest, dass im offiziellen Zeitplan von Putin das Treffen mit Assad nicht geplant war und er keine Informationen zum Ort des syrischen Präsidenten kommentierte. Gleichzeitig bestätigte die russische Ausgabe von Tass, die die Syrienbotschaft in der Russischen Föderation zitierte, dass Bashar Assad in Moskau war.
Asyl Asylum tritt vor dem Hintergrund einer schwierigen Situation in Syrien auf, in der Konflikte fortgesetzt und die Instabilität zunimmt. Dmitry Peskov beschrieb den aktuellen Zustand Syriens als "sehr schwierige Zeit" und erklärte, dass der Kreml weiterhin einen Dialog mit den regionalen Ländern zur Lösung der Situation aufrechterhalten würde. Der Kreml räumte auch ein, dass die Ereignisse in Syrien von "der ganzen Welt", einschließlich Russland, überrascht wurden. Diese Aussagen können auf unerwartete Veränderungen in der politischen Situation in der Region hinweisen. Das Angeben von Asylader in Russland kann die weiteren diplomatischen Beziehungen der Russischen Föderation mit den Ländern des Nahen Ostens und des Westens beeinflussen. Diese Entscheidung kann als der nächste Schritt des Kremls angesehen werden, um ihren Einfluss in der Region zu stärken, in dem Russland das Regime von Assad während des Krieges in Syrien aktiv unterstützte.
Bashar Assad Asyl in Russland zeigt die Bereitschaft des Kremls, das syrische Regime trotz der Kritik an der internationalen Gemeinschaft weiter zu unterstützen. Das Fehlen öffentlicher Aussagen und die Informalität der Kommunikation in diesem Thema lassen jedoch Raum für Spekulationen über die weitere Rolle Russlands im syrischen Konflikt.