TATSÄCHLICH

Ländliche Idylle oder psychologische Herausforderung? Was neue Forschungsergebnisse zeigen

Trotz der weit verbreiteten Meinung, dass das Leben außerhalb der Stadt friedlicher und vorteilhafter für die psychische Gesundheit ist, stellen neue Forschungsergebnisse amerikanischer Wissenschaftler diese Theorie in Frage. Forscher untersuchten Daten aus zwei großen Längsschnittumfragen unter US-Bürgern, um festzustellen, wie sich das Leben in einem städtischen oder ländlichen Gebiet auf das psychische Wohlbefinden und die Persönlichkeitsmerkmale der Menschen auswirkt. Die im Journal of Personality veröffentlichten Ergebnisse der Studie zeigten, dass es erhebliche Unterschiede zwischen Stadtbewohnern und Dorfbewohnern in Aspekten des Wohlbefindens und den sogenannten „Big Five“-Persönlichkeitsmerkmalen gibt.

Es wurde festgestellt, dass Landbewohner ein geringeres Maß an Merkmalen wie Offenheit für neue Erfahrungen und Gewissenhaftigkeit aufweisen und insgesamt ein geringeres psychisches Wohlbefinden aufweisen. Im Gegensatz dazu weisen Landbewohner ein höheres Maß an Neurotizismus auf, was auf eine größere Neigung zu Angstzuständen und emotionaler Instabilität hinweisen kann. Forscher glauben, dass ein möglicher Grund für diesen Unterschied der begrenzte Zugang zu psychologischer Betreuung und eine weniger entwickelte Infrastruktur für die Unterstützung der psychischen Gesundheit in ländlichen Gebieten ist.

Unter anderen Faktoren, die das Wohlbefinden der Landbewohner beeinflussen können, betrachten die Forscher die begrenzten Möglichkeiten zur Selbstentfaltung, zur sozialen Aktivität und zum Sammeln neuer Erfahrungen, die in Städten leichter zugänglich sind. Darüber hinaus bietet das Leben in einer Stadt mehr soziale Verbindungen und Ressourcen, was sich positiv auf die psychische Stabilität und Lebenszufriedenheit auswirken kann.

Diese Erkenntnisse stellen die weit verbreitete Vorstellung vom Landleben als idealer Umgebung für die Erreichung von innerem Frieden und Harmonie in Frage. Sie betonen vielmehr die Bedeutung des Zugangs zu Dienstleistungen und Möglichkeiten, die typischerweise von der Stadt angeboten werden, um das geistige Wohlbefinden und die Charakterentwicklung zu fördern.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA