TATSÄCHLICH

Zum ersten Mal schickte die Türkei ihre Kampfflugzeuge, um die Sicherheit des rumänischen Luftraums zu gewährleisten

Am 30. November kamen vier türkische F-16-Kämpfer auf der 86. Borch Air Base in Rumänien an und schließen sich der erweiterten NATO-Mission für die Luftkontrolle im Süden an.

Zusammen mit Rumänien und deutschen Flugzeugen werden türkische Kämpfer den NATO -Luftraum an der Schwarzmeerküste anbieten und potenzielle Luftbedrohungen zurückhalten. Dieser Schritt bezeugt die Einweihung der gegenseitigen Unterstützung und Stärkung der kollektiven Verteidigung der Allianz der NATO -Verbündeten.

"Ich gratuliere Deutschland und die Türkei mit zusätzlichen Kämpfer für die NATO -Luftkontrolle in Rumänien", sagte NATO Dylan White Acting. "Dies ist eine Demonstration der Fähigkeit und Entschlossenheit, unsere Menschen und Gebiete zu schützen. Die NATO -Luftwaffe ist bereit, auf jede Bedrohung aus jeder Richtung zu reagieren."

In Zusammenarbeit mit deutschen Eurofights und dem französischen Mamba Air Defense System soll der türkische F-16 für vier Monate in Rumänien sein.

Nach einer umfassenden Invasion in Russland in der Ukraine erhöhte die NATO ihre Präsenz in der östlichen Allianz, einschließlich der Stärkung der Luftfahrtressourcen und der Durchführung von Geheimdienstflügen.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA