TATSÄCHLICH

Die Ukraine wird mit Frosts bedeckt sein

In den kommenden Tagen erwarten die Ukrainer eine ernsthafte Erkältung mit Frost. Bereits am Abend des 25. April wird die kalte Atmosphäre durch das Territorium der Ukraine fließen, das kurzfristige Regenfälle, Gewitter, kleine Hagel und Squalle mit sich bringen wird. Dies wurde vom Wettermann Igor Kibalchich auf der Meteoprog -Plattform berichtet.

Ihm zufolge wird unmittelbar nach der Übergabe der Front an die Ukraine eine ungewöhnlich kalte Luftmasse aus den Barents Sea und Finnland kommen. Der Wind wird in nordwestlicher Richtung mit einer Geschwindigkeit von 15 bis 20 Metern pro Sekunde herrschen, an Stellen mit Böen von bis zu 25 Metern pro Sekunde.

Unmittelbar nach dem Bestehen der Vorderseite kommt eine ungewöhnlich kalte Luftmasse auf dem Hintergrund des böigen Windes zu uns, erklärt der Wetterprognostiker.

Ein starker Temperaturrückgang wird vom 26. April projiziert und wird mindestens den 29. April inklusive dauern. Die erste Kälte wird die westlichen und nördlichen Regionen der Ukraine betreffen, und am 27. bis 28. April wird sich die Kaltluft auf fast das gesamte Territorium des Landes ausbreiten.

In der Nacht- und Morgenstunden vom 27. bis 29. April werden die Mindesttemperaturen innerhalb von +1… +6 Grad erwartet. Auf der Oberfläche des Bodens und manchmal in der Luft werden Fröste prognostiziert: Auf der Bodenoberfläche bis zu -1 ... -6 Grad in der Luft 0 ... -5 Grad in den westlichen, zentralen, nördlichen und östlichen Regionen. Sogar im Süden des Landes sind Frosts in der Luft möglich, insbesondere am 28. April.

Trotz der kalten Nächte wird die Temperatur am Nachmittag etwas höher sein. Im 27. bis 29. April, +8… +14 Grad und im Süden und westlich des Landes - +15… +21 Grad.

Die Verbesserung der Wetterbedingungen wird Ende April erwartet. Ab dem 30. April wird die Temperatur allmählich zunehmen. In den meisten Bereichen zeigen die Thermometer tagsüber +17… +22 Grad. Der Gesamttemperaturhintergrund bleibt jedoch für diesen Zeitraum niedriger als die Norm.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA