In der Ukraine begann das Diebstahl von Konten in Messenger, insbesondere im Telegramm, durch Phishing -Plattformen, Popularität zu erlangen. Diese Plattformen wurden erstmals von russischen Betrugsfällen genutzt, werden aber jetzt aktiv von den Ukrainern genutzt. Betrüger erstellen gefälschte Seiten, die Benutzer täuschen und ihre Konten stehlen, und verwenden dann künstliche Intelligenz, um Dipfey mit Video- und Audio -Nachrichten zu erstellen. Dann bitten sie von den Kontakten des Opfers um Geld.
Lassen Sie uns ein Beispiel für eine echte Geschichte geben: Die 57-jährige Inna war ein Opfer dieses Schemas, als ihr Konto im Telegramm durch eine Phishing-Referenz gestohlen wurde. Anfänglich versuchten die Betrüger mit ihrem Konto, Geld zu sammeln, weil eine Frau Hilfe zur Chemotherapie benötigte. Innerhalb weniger Stunden wurden Dutzende von Nachrichten an ihre Namen gesendet, um einen beträchtlichen Geldbetrag zu geben.
Das ist jedoch noch nicht alles. Betrüger, die den Zugriff auf Konten nutzten, studierten vor der Korrespondenz, erstellten genaue Kopien der Kommunikationsmöglichkeit und begannen sogar einen Dialog, um das Vertrauen des Opfers zu erlangen. Sie verwendeten auch künstliche Intelligenz, um gefälschte Sprach- und Videobotschaften zu erstellen, um ihre Anfragen noch überzeugender zu gestalten.
Betrüger verwenden häufig Phishing -Panels, die speziell für Boten wie Telegramm, WhatsApp und Viber entwickelt wurden. Diese Plattformen sehen wie offizielle Anwendungen aus, sammeln jedoch tatsächlich Benutzerdaten und bieten Betrügern den vollen Zugriff auf Konten. Meistens gelangen die Opfer diese Phishing -Websites durch eine Verbindung, die angeblich zu einem Programm oder günstigen Angeboten führt.
Um sich vor diesem Programm zu schützen, wird von Experten empfohlen, keine verdächtigen Verbindungen zu verarbeiten, insbesondere wenn sie aus Bekannten stammen. Es ist wichtig, Informationen immer über andere Kommunikationskanäle zu überprüfen - beispielsweise eine Person anzurufen, unabhängig davon, ob sie sich wirklich anspricht.
Wenn Ihr Konto jedoch kompromittiert wurde, sollten Sie es sofort dem Messenger -Support melden und Ihr Passwort ändern. Es ist auch wichtig, eine Cyberpolizei zu kontaktieren, mit der Sie Ihr Konto wiederherstellen und Maßnahmen ergreifen können, um betrügerische Konten zu blockieren.
Wenn Sie Opfer dieses Programms sind, sollten Sie sofort bei der Cyberpolizei beantragen. Die ordnungsgemäße Ansprache an normale Banken oder die Polizei wird höchstwahrscheinlich kein schnelles Ergebnis erzielen. Die Cyberpolizei kann jedoch schnell ein betrügerisches Konto blockieren und eine Untersuchung beginnen.
Es sollte erinnert werden, dass die Rückerstattung schwierig sein kann, da dies eine Gerichtsentscheidung erfordert und das Verfahren selbst mehrere Jahre verzögert werden kann.