The Stone, Scissors, Paper Ribbon ist ein Kurzfilm, der die Aufmerksamkeit der Filmgemeinschaft auf sich zog und beim BAFTA Award die beste Kurzfilm -Nominierung gewann. Die Geschichte, die auf realen Ereignissen zu Beginn einer umfassenden Invasion in Russland in die Ukraine basierte, traf das Publikum mit seiner emotionalen Tiefe und seiner Schauspielerei.
Der Film erzählt die Geschichte des 18-jährigen Ivan, dessen Rolle vom ukrainischen Schauspieler Alexander Rudinsky gespielt wird. Der Protagonist des Films fällt in eine äußerst schwierige Situation, in der sein Vater ein Arzt ist, der die Verwundeten im Bunker heimlich betreibt, vom russischen Militär gefährdet. Ivan nimmt eine Waffe, um seine Familie und Verwundete zu schützen, was ihn vor eine schwierige moralische Entscheidung und unglaubliche Prüfungen stellt. Rudinskys Schauspielspiel wurde von Kritikern sehr geschätzt. Die Rezension zu UK Film Review besagt, dass seine Rede als Ivan ein echter Fund für das Publikum ist. Panik, Angst, Heldentum - all diese Emotionen werden perfekt von einem Schauspieler vermittelt, der dem Film Tiefe und Plausibilität verleiht.
Wie sich herausstellte, ist Ivan kein fiktiver Charakter. Der Held des Films wurde zu einem Prototyp für ein echtes ukrainisches Militär namens Ivan, das von Franz leitete, das er in Großbritannien traf, als er unter militärischer Ausbildung stand. Leider starb dieser junge Held im Januar 2024 während der Kämpfe und er war erst 18 Jahre alt. Diese persönliche Geschichte fügt noch mehr emotionale Tiefe des Films hinzu. "Stone, Scissors, Paper" wurde nicht nur in der Ukraine, sondern auch bei internationalen Filmfestivals anerkannt. Er kam auf die BAFTA -Shortlist, die zu einer wichtigen Leistung für das ukrainische Kino wurde. Die Premiere des Films fand im Jahr 2024 beim Show -Shorts -Festival des Show Me -Shorts statt. Der Film ist derzeit auf YouTube zur Verfügung, mit dem Zuschauer aus aller Welt über diese wichtige Geschichte informiert werden können.
Der Sieg auf BAFTA war ein wichtiger Schritt für "Stein, Schere, Papier" in der internationalen Arena. Der Film lenkt weiterhin auf die wichtigen Ereignisse, die in der Ukraine stattfinden, und gibt denjenigen, die während des Krieges Schmerzen und Verlust erlebt haben, eine Stimme. Jetzt, da der Film Teil des Gesprächs auf großen internationalen Plattformen geworden ist, besteht die Hoffnung, dass solche Geschichten weltweit eher anerkannt werden.