TATSÄCHLICH

Wie sich die Zahlungen für ukrainische Flüchtlinge im Jahr 2025 in Europa verändert haben

Im Jahr 2025 prüfen viele Länder in Europa, die ukrainische Flüchtlinge akzeptieren, die Bedingungen der Sozialhilfe. Hier sind einige wichtige Änderungen, die im kommenden Jahr stattfinden werden:

  1. Deutschland: Seit Januar 2025 wurden neue Bedingungen für die Empfänger Belgergeld vorgestellt. Arbeitsflüchtlinge, die die vorgeschlagenen Arbeiten, Integrationskurse oder Beschäftigungsseminare ablehnen, werden gekürzt:
    • für 10% pro 1 Monat für den ersten Verstoß;
    • 20% für 2 Monate für wiederholte Verstöße;
    • 30% für 3 Monate pro drittes Verstoß. Behinderte und Familien mit Kindern erhalten weiterhin Standardunterstützung.
  2. Tschechische Republik: In der tschechischen Republik ändert sich das Hilfssystem für Ukrainer, insbesondere abhängig von Einkommen. Menschen mit weniger Einkommen oder behindert erhalten größere Beträge. Die maximale Unterstützung:
    • 3.000 tschechische Kronen für Erwachsene;
    • 4 500 CZK für Kinder und Menschen mit Behinderungen. Familien von 5 oder mehr Menschen können bis zu 15.000 Kronen erhalten. Es ist auch geplant, die humanitäre Unterstützung für schutzbedürftige Kategorien zu erhöhen, obwohl dieses Problem nicht offiziell gelöst wurde.
  3. Lettland: Lettland hat eine Zeitkrise für Flüchtlinge aus der Ukraine erhöht. Jetzt ist seine Größe:
    • 377 Euro für Erwachsene;
    • 264 Euro für ein Kind. Darüber hinaus wird die monatliche Bargeldhilfe für die am stärksten gefährdeten Kategorien der Bevölkerung bereitgestellt, deren Größe von den lokalen Budgets abhängt.
  4. Österreich : Änderungen in den Regeln für die grundlegende Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge sind im Jahr 2025 geplant. Wenn sich ein Flüchtling die Aufrechterhaltung eines Fahrzeugs, einschließlich der Zahlung von Versicherungen und Treibstoff, leisten kann, kann er das Recht auf staatliche Unterstützung verlieren. Diese Lösung hängt mit einzelnen Fällen zusammen, und in einigen Regionen, wie dem unteren Österreich, kann selbst das Vorhandensein eines Autos jeder Klasse eine Grundlage für die Ablehnung der Hilfe sein.
  5. Die Slowakei : Seit 2025 plant die Slowakei, die Hilfe für Flüchtlinge zu verringern, die nach Februar 2025 eintreffen werden. Die Zeit des erlaubten Aufenthalts in Schutzräumen verringert sich ebenfalls. Die Veränderungen werden jedoch die schutzbedürftigen Kategorien der Bevölkerung nicht beeinträchtigen, z. B. Rentner über 65 Jahre, Kinder unter 5 Jahren und einzelne Erziehungsberechtigte von Kindern.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA