Die Europäische Kommission hat seit dem 1. Januar 2026 die Einführung einer einzelnen europäischen Währung in Bulgarien offiziell genehmigt. Dies wurde am Mittwoch, dem 4. Juni, Bild
Die entsprechende Schlussfolgerung der EG ist ein wichtiger Schritt für Bulgarien auf dem Weg zum Beitritt zur Eurozone. Im Falle einer endgültigen Genehmigung wird Bulgarien der Mitglied der Europäischen Union, der den Euro als nationale Währung nutzt.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat auch bestätigt, dass die Wirtschaft Bulgariens jetzt für einen solchen Übergang ausreichend vorbereitet wurde.
"Bulgarien hat sich heute einen Schritt an die Genehmigung des Euro gewandt. Das Land wird seinen rechtmäßigen Platz bei der Bildung wichtiger Euro -Gebietslösungen einnehmen", sagte der Präsident der Europäischen Kommission Ursula von der Layen.
Der ECB -Chefökonom Philip Lane betonte, dass die Regierung in Sofia große Entschlossenheit gezeigt habe und die notwendigen Reformen verkörpert.
Die Einführung des Euro in Bulgarien wurde zuvor mehrmals verschoben, insbesondere aufgrund einer hohen Inflation. Laut der Europäischen Kommission beträgt die durchschnittliche Inflationsrate im Land jedoch 2,7%, was den Anforderungen der Kandidatenländer entspricht, sich der Eurozone anzuschließen.
Die endgültige Entscheidung wird von den Finanzministern der EU -Finanzminister im Juli getroffen. Wenn sie die Initiative unterstützen, erhält Bulgarien nicht nur Zugang zur gemeinsamen Währung, sondern wird auch zu seinem am wenigsten wohlhabenden Teilnehmer an der Pro -Kopf -Einkommensniveau.