Laut Politico importiert die Europäische Union russisches Öl, das unter unterschiedlicher Markierung verborgen und über die Türkei geliefert wird. Diese Schlussfolgerung wurde vom Energy and Pure Air Research Center (CREA) und des CSD -Studienzentrums gezogen. Diese Daten werden durch den unabhängigen Politico -Bericht bestätigt.
Russisches Öl wird legal in die EU als "gemischter" Kraftstoff importiert, der als nicht -russisch bezeichnet wird.
Nur drei Häfen pro Jahr der Russischen Föderation verdienten sich damit bis zu 3 Milliarden Euro.
Griechenland importiert auch aktiv russisches Öl, was versicherte, dass sie Sanktionen durchführt und keine russische Kennzeichnung akzeptiert. Wahrscheinlich ändert sich die Markierung einfach.