Deutschland steht vor einer signifikanten Zunahme der Insolvenzzahl von Unternehmen, die in den letzten fast 10 Jahren die höchste geworden sind, was in der ersten Hälfte von 2024 den Anti -Erkenntnis festgelegt hat. Nach Angaben der deutschen Ausgabe von BILD wurden in diesem Zeitraum etwa 11.000 Insolvenzen registriert, was sich auf etwa 133.000 Mitarbeiter auswirken konnten.
In den ersten sechs Monaten des 2024 wurden rund 11.000 Insolvenzen von Unternehmen registriert, was 133.000 Mitarbeiter betreffen konnten.
Die Zahl der Schließungen stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 30%, die Creditreform Association of Economic Resears.
Gleichzeitig wurden mehr als mittlere und große Unternehmen wie Galeria Karstadt und FTI-Touristik geschlossen.
Experten verbinden dies mit "den Folgen der Rezession von 2023, dauerhaften Krisen und schlechter wirtschaftlicher Entwicklung" und prognostizieren die Fortsetzung einer solchen Dynamik bis Ende des Jahres.
Im Januar wurde berichtet, dass die deutsche Wirtschaft zum ersten Mal seit der Krone zum ersten Mal in den Minus gegangen war.