Solarlabore auf der ganzen Welt überwachen kontinuierlich die Aktivität unseres Sterns, der Sonne. Dadurch können Wissenschaftler nicht nur die auf der Sonne ablaufenden Prozesse besser verstehen, sondern auch Phänomene vorhersagen, die sich auf die Erde auswirken könnten. Eines dieser Phänomene sind magnetische Stürme, die erhebliche Störungen im Magnetfeld unseres Planeten verursachen können.
Was ist ein magnetischer Sturm?
Ein magnetischer Sturm ist eine Störung im Erdmagnetfeld, die durch die Freisetzung von Energie und geladenen Teilchen von der Sonnenoberfläche bei Flares verursacht wird. Wenn diese Teilchen unseren Planeten erreichen, können sie Schwingungen in der Magnetosphäre der Erde verursachen. Dies kann unterschiedliche Folgen haben: von Störungen im Betrieb von Satelliten und Funkkommunikation bis hin zu Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.
Wann sind magnetische Stürme im August 2024 zu erwarten?
Für August 2024 werden mehrere Perioden erhöhter Sonnenaktivität vorhergesagt, die magnetische Stürme verursachen können. Der Monatsanfang wird vom 1. bis 3. August von einem Sturm geprägt sein, mit einer maximalen Aktivitätsstufe von 6 Punkten. Danach sinkt die Stärke des Sturms auf 4 Punkte.
In der Mitte des Monats, vom 13. bis 16. August, wird ein schwacher magnetischer Sturm erwartet, dessen Aktivität zu Beginn des Zeitraums 5 Punkte erreicht und dann auf 4 Punkte abnimmt.
Auch am 22. und 23. August kann es zu kurzfristigen Störungen kommen. Das Ende des Monats wird vom 25. bis 28. August von einem starken magnetischen Sturm geprägt sein, mit sehr hoher Aktivität zu Beginn und einem allmählichen Rückgang gegen Ende des Zeitraums.
Es ist zu beachten, dass die Vorhersagen magnetischer Stürme nicht immer genau sind, da sich die Aktivität der Sonne unvorhersehbar ändern kann.
Auswirkungen magnetischer Stürme auf die Gesundheit
Magnetische Stürme können unterschiedliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen haben. Besonders gefährdet sind wetterabhängige Menschen, ältere Menschen, Schwangere und chronisch Kranke. Zu den typischen Symptomen, die während eines Magnetsturms auftreten können, gehören:
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Brechreiz
- Schwankungen des Blutdrucks
- Eine Erhöhung der Körpertemperatur
- Schlaflosigkeit
- Schmerzen in Gelenken und Muskeln
- Verschlimmerung chronischer Krankheiten
Es sei jedoch daran erinnert, dass die meisten Menschen keine nennenswerten Auswirkungen magnetischer Stürme auf ihre Gesundheit verspüren.
Wie schützt man sich vor den negativen Auswirkungen magnetischer Stürme?
Um die Auswirkungen magnetischer Stürme auf die Gesundheit, insbesondere an gefährlichen Tagen, zu minimieren, empfiehlt es sich, einige einfache Regeln zu befolgen:
- Gesunde Ernährung: Essen Sie mehr Gemüse, Nüsse, Fisch, Gemüse und Obst der Saison. Vermeiden Sie scharfes, fettiges, frittiertes Essen und Fast Food.
- Einschränkung schlechter Gewohnheiten: Reduzieren Sie den Konsum von Alkohol, Kaffee, Energy-Drinks und Tabak.
- Aktiver Lebensstil: Mehr Zeit an der frischen Luft verbringen, Sport treiben, spazieren gehen und den Raum regelmäßig lüften.
- Stress abbauen: Vermeiden Sie Stresssituationen und Konflikte, überfordern Sie sich nicht bei der Arbeit.
Bei einer starken Verschlechterung des Wohlbefindens wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen und sich nach Möglichkeit krankschreiben zu lassen.
Achten Sie besonders in Zeiten erhöhter Sonnenaktivität auf Ihre Gesundheit und befolgen Sie die Empfehlungen, um mögliche unangenehme Folgen zu minimieren.