Die Weltgemeinschaft ist von neuen Energieverbrauchsdaten überrascht. Die jüngste Studie ergab, dass die Ukraine, die Europäische Union, Afrika und Lateinamerika zu den Ländern mit dem höchsten Energieverbrauch gehören. Diese Entdeckung wurde in der neuen Veröffentlichung der visuellen kapitalistischen sektoralen Ausgabe geäußert.
Das globale Energieverbrauch wird durch regionale Faktoren wie Industrialisierung, Klima, Bevölkerungsdichte und die Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen beeinflusst. Die Energiepolitik und die Wirtschaftstätigkeit jedes Landes spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Zum Beispiel haben kalte Klimazonen häufig hohe Heizkosten, während industrialisierte Länder durch intensive Produktion pro Kopf mehr Energieverbrauch aufweisen.
Hier ist eine Infografik, die 15 Länder mit dem höchsten Energieverbrauch pro Kopf im Jahr 2023 veranschaulicht. Sie zeigt auch den Durchschnitt in der Welt.
Es ist erwähnenswert, dass Katar im vergangenen Jahr mit einem Indikator von 817 Gygadzhoules (226 944,4 Kilowattstunden) pro Person führte. Der größte Teil der in diesem arabischen Land verbrauchten Energie stammt aus Erdgas, deren Reserven hier riesig sind.
Island hat dank der Nutzung von geothermischer Energie den zweiten Platz belegt. Kaltklima -Länder verbrauchen normalerweise mehr Energie beim Heizen. Viele der Länder mit hohem Energieverbrauch haben eine geringe Bevölkerung. Kanada und Saudi -Arabien sind das einzige Land mit einer Bevölkerung von mehr als 10 Millionen in den Top Ten.
Interessanterweise haben nach Angaben des World Energy Institute etwa 750 Millionen Menschen auf dem Planeten oder in jedem Zehntel keinen Zugang zu Strom. Dies gilt für die Regionen Afrikas und Lateinamerikas.