Ungarn blockierte rund 41% der EU -Entscheidungen gegen die Ukraine, - sagte der litauische Außenminister Gabrielus Landsbergis.
Vor Beginn des EU -Rates für auswärtige Angelegenheiten forderte er Budapests Handlungen als systematischen Ansatz für die Versuche Europas auf, eine bedeutende Rolle in der Außenpolitik zu spielen.
Landsbergis erinnerte Ungarns Gegensatz zur Verteilung der militärischen Unterstützung in die Ukraine aus dem Europäischen Friedensfonds (EFM), Verhandlungen über ihren Beitritt zur EU, gemeinsame Erklärungen über Georgien. Laut dem Politiker muss die Europäische Union einen Weg finden, um dieses Hindernis umzugehen, andernfalls kann sie nicht in die Vereinbarung kommen, unwirksam werden und sich nicht in der Lage sein, selbst wichtige Themen zu lösen.