Im Jahr 2024 werden die touristischen Gebiete Europas erhebliche Veränderungen überleben, die Einführung der Einstiegsgebühren für beliebte Touristenstädte wurde angekündigt. Maßnahmen sollen übermäßigen Tourismus kontrollieren und die Tourismusbranche nach der Pandemie wiederherstellen.
Am auffälligsten ist Venedig, das sich in der beliebtesten Stadt identifiziert hat, die Einführung einer Gebühr für einen Besuch von 5 Euro vom Besucher. Eine weitere jüngste Initiative war die Erhöhung der Touristensteuer in Paris auf 11 Euro pro Nacht für hochrangige Hotelgäste.
In den Niederlanden beschlossen die Behörden der Amsterdam, die höchste Touristensteuer in Europa einzuführen - 12,5% der Lebenshaltungskosten in einer Nacht. Diese Entscheidung wurde in Übereinstimmung mit dem Problem des übermäßigen Tourismus getroffen, der die Ankunft von mehr als 20 Millionen Touristen nach Amsterdam im Jahr 2023 vorsieht.
In Venedig werden die Einstiegsgebühren an bestimmten Tagen in Höhe von 5 Euro berechnet, die auf die Entwicklung und Unterstützung der Stadt abzielen. Valencia führt eine Touristensteuer von 0,50 bis 2 Euro pro Nacht für die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus und erschwinglichen Wohnraums ein.
In Barcelona wird die Touristengebühr von 2,75 auf 3,25 Euro erhöht, um Infrastrukturprojekte zu finanzieren und das Transportsystem zu verbessern. Madrid erwägt die Einführung einer neuen Touristensteuer zur Bekämpfung des überschüssigen Tourismus.
In Portugal of the City wie Olyau und Färe werden auch Touristensteuern vorgestellt, die auf Reinigung und Entwicklung abzielen. Diese Städte werden angesichts der saisonalen Abweichungen und der Unterschiede in den Unterkünften von 1 bis 2 Euro pro Nacht sammeln.