Das Jahr beginnt mit den üblichen Prognosen, die es uns ermöglichen, in die Zukunft zu prüfen. Financial Times, bekannt für seine analytische Tiefe, teilte seine Erwartungen für 2025 an, und obwohl nicht alle Prognosen sie mögen können, geben sie eine klare Vorstellung von globalen Trends, die auf die Welt warten.
Ukraine-russisch:
Eine friedliche Vereinbarung unter Druck der USA, in der Washington wahrscheinlich die Gefahr einer Stärkung der Sanktionen und der Erhöhung der Unterstützung der Ukraine, Moskau zum Verhandeln zu erzwingen. Die Schlüsselrolle in diesem Prozess wird von der Trump -Administration gespielt, die nach Prognosen das Thema der Ukraine -Mitgliedschaft in der NATO als Einflusshebel auf Moskau beibehalten wird. Ein Kompromiss wird jedoch in Form der russischen Kontrolle der russischen Kontrolle über die besetzten Gebiete erwartet, möglicherweise mit dem Austausch von Gebieten. Sicherheitsgarantien werden Europa mit Unterstützung der Vereinigten Staaten wahrscheinlich zur Verfügung gestellt. Putin wird voraussichtlich versuchen, die europäische Unterstützung der Ukraine zu schwächen.
Naher Osten:
Israel und die USA werden auf Streiks auf die nuklearen Einrichtungen des Iran unterlassen, aber die Situation kann sich ändern, wenn der Iran näher an Atomwaffen herankommt. Die Spannung in der Region bleibt bestehen.
US -Handelspolitik:
Ein großer Handelskrieg wird erwartet, wobei mindestens 10% der US -Halbtzoten in den USA einen besonderen Schwerpunkt auf China konzentrieren. Der Tarif für chinesische Waren kann 15%erreichen, und neue 25% -Zölle für Mexiko und Kanada sind möglich. Die Vereinigten Staaten werden auch von ihren Nachbarn der nördlichen und südlichen Einwanderungspolitik besorgt sein.
Chinesischer Faktor:
Die Exportpreise in China werden voraussichtlich in einigen Monaten von 2025 auf 10% sinken. Dies kann zu billigeren chinesischen Exporten in andere Märkte führen, was wettbewerbsfähige Schock für globale Erzeuger verursachen wird.
Kryptowährung und digitale Vermögenswerte:
Bitcoin kann 200.000 US -Dollar erreichen, indem sie Kryptowährungen durch die Trump -Verwaltung, die Änderung der SEC -Politik und die Erhöhung der institutionellen Investitionen in Kryptowährung erreichen.
Technologischer Sektor:
Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia, Tesla) behält die Führung, aber eine Verlangsamung der Investitionsausgaben, hohe Marktschätzungen und aufgeblasene Erwartungen an künstliche Intelligenz (SHI).
Zinssätze und Anleihen:
Hohe Zinssätze werden voraussichtlich in den Vereinigten Staaten durch den Inflationsdruck sowie in der EU und in der britischen Fortsetzung der Zinssätze aufrechterhalten. Der US -amerikanische Anleihemarkt mag instabil sein, aber das katastrophale Szenario wird nicht projiziert.
Künstliche Intelligenz:
Es wird erwartet, dass ein Agent eine bedeutende Entwicklung des Agenten entwickelt, die die Interaktion der Menschen mit der digitalen Welt verändern kann. Die Einführung neuer Technologien von führenden Unternehmen wird wahrscheinlich der Haupttrend von 2025 sein.
Stromsektor:
Der projizierte Anteil des Marktes für Elektrofahrzeuge wird 22%liegen, was unter den Erwartungen liegt, mit einem Rückgang der Verbraucherbegeisterung außerhalb Chinas. China bleibt der Haupttreiber dieses Wachstums.
Europa:
Die Präsidentschaft von Macron wird trotz politischer Turbulenzen in Frankreich aufbewahrt. In Deutschland sind die Budget -Defizitregeln möglich, und in Großbritannien wird die Labour -Regierung weiterhin das Versprechen einhalten, nicht besteuert zu werden.
Andere Regionen:
Sudan -Konflikt, Liberalisierung der Währungskontrolle in Argentinien, die Ablagerung der japanischen Wirtschaft durch Indien bis 2026 sowie die Zunahme der Emissionen in China durch wirtschaftliche Anreize.
Unternehmensveränderungen:
Es werden erhebliche Vereinbarungen in Hollywood erwartet, möglicherweise der Verkauf von Warner Bros Discovery. Der CD -Markt bleibt im Rückgang, mit Ausnahme der "Vinyl" -Renaissance. Geschäftsmodelle werden sich unter dem Einfluss von Streaming -Diensten ändern.
Geopolitische Risiken:
Instabilität im Nahen Osten, das iranische Atomprogramm, regionale Konflikte und Handelskriege können weltweit weltweite Bedrohungen darstellen.
Wirtschaftsrisiken:
Restinflationsdruck in den USA, Volatilität auf dem Anleihenmarkt, Wettbewerbsdruck aus China und Bedrohung des technologischen Sektors.
Strategische Aspekte:
Die Schlüsselrolle der Vereinigten Staaten im Friedensprozess, die komplexe Architektur der Sicherheitsgarantien und des Ausgleichs zwischen verschiedenen internationalen Akteuren bleiben wichtige Fragen für die Ukraine. Die Schwächung der europäischen Unterstützung wird projiziert, was Risiken für die strategische Anpassung der Ukraine an eine neue geopolitische Realität darstellt.