TATSÄCHLICH

Keine Wahlen! Die Ukrainer äußerten ihre Meinung

Im Kontext der aktuellen Situation in der Ukraine ergab eine neue Umfrage des Kyiv International Institute of Sociology (KIIS) interessante Trends bei den zukünftigen Wahlen im Land. Die vom 30. September bis 13. Oktober 2023 durchgeführte Umfrage ergab, dass die meisten ukrainischen Bürger die Verzögerungswahlen vor dem Ende der Feindseligkeiten unterstützen.

Ungefähr 81% der Befragten erkennen an, dass Wahlen nach dem Krieg abgehalten werden sollten, weil es nicht die beste Zeit für politische Veränderungen ist. Parallel dazu sind 16% der Befragten der Ansicht, dass Wahlen gemäß den in der Verfassung festgelegten Bedingungen stattfinden sollten - Parlamentswahlen im Oktober 2023 und das Präsidenten im März 2024. Weitere 3% der Befragten waren sich in dieser Frage nicht sicher.

Es ist interessant festzustellen, dass dieser Trend der Zustimmung zur Verzögerung der Wahlen in allen Regionen der Ukraine beobachtet wird. Die größte Unterstützung für diese Idee wird im Westen des Landes registriert, wo 84% der Befragten für Verzögerungen sind. Auch im Zentrum, im Süden und Osten glaubt die überwiegende Mehrheit der Befragten, dass Wahlen nach dem Krieg abgehalten werden sollten.

Ein wichtiger Aspekt der Umfrage war die Frage der Möglichkeit der Abstimmung im Internet. Die überwiegende Mehrheit der Ukrainer (65%) ist negativ in Bezug auf die Idee der Fernabwartung im Internet und kümmert sich um die Risiken der Fälschung. 29% der Befragten sprachen für die Einführung eines solchen Abstimmungssystems. Diese Tendenz zur negativen Abstimmung wird in allen Regionen des Landes (55-68% der Befragten) beobachtet.

Die Umfrage beeinflusste auch die möglichen Beschränkungen der Bürgerrechte während der Wiederherstellung des Landes nach dem Krieg. Die meisten Ukrainer (88%) bestehen darauf, dass die Ukraine selbst in Beschränkungen ein entwickeltes demokratisches System gemäß den Regeln der Europäischen Union behalten sollte. Nur 7% der Befragten unterstützen die Idee, die Rechte der Bürger für die Erholung zu beschränken. 5% der Befragten konnten in dieser Frage keine klare Position formulieren.

Der Cime -Exekutivdirektor Anton Hrushetsky betont, dass die Verzögerung von Wahlen nicht bedeutet, dass die Behörden ihre Legitimität verlieren. Er merkt an, dass für die Ukrainer Priorität ein Sieg in der Feindseligkeiten ist und sie bereit sind, die Wahlen auf eine nachhaltigere Zeit nach dem Konflikt zu verschieben. Es bezeugt auch die zunehmende Kritik der Zentralbehörden im Land und das Interesse der Bevölkerung an der Erneuerung der politischen Sphäre.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA