Der französische Präsident Emmanuel Macron hat erklärt, dass sich die europäischen "Streitkräfte" im Fall eines Friedensabkommens zwischen Kiew und Moskau in der Ukraine befinden werden. Er berichtete dies über die Ergebnisse des Gipfels der Koalition derjenigen, die am 27. März in Paris stattfanden.
Laut Macron befinden sich diese Kräfte noch in der Planungsphase, werden jedoch die Funktionen von Friedenstruppen im klassischen Sinne nicht ausführen. Der französische Führer betonte, dass Russland kein Recht habe, zu bestimmen, was in der Ukraine passieren wird.
Macron sagte, dass die europäischen Streitkräfte nicht an vorderster Front platziert werden, sondern in "strategischen Bereichen" handeln werden. Details zu ihren Standorten und Aufgaben werden noch diskutiert.
"Wir haben uns darauf geeinigt (Kontingents - Ed.) Und wir werden daran arbeiten. Ja, es wird Streitkräfte mit der Teilnahme einer Reihe europäischer Länder geben, und diese Kräfte werden in der Ukraine eingesetzt", sagte Macron.
Er betonte auch, dass nicht alle EU -Länder bereit sind, sich dieser Initiative anzuschließen, sondern "wir brauchen keine Einstimmigkeit, um sie zu erreichen."
Um die spezifischen Bedürfnisse der Ukraine zu bestimmen, sollte es in naher Zukunft ein Treffen des britischen und französischen Hauptquartiers mit ukrainischen Militärvertretern geben.
Zusätzlich zu den Posting -Kräften beschloss der Gipfel, Außenminister zu unterweisen, Vorschläge zur Überwachung des Waffenstillstands in der Ukraine zu entwickeln. Zu diesem Zweck wurde es für drei Wochen beiseite gelegt.
Die Initiative von Macron bezeugt die Bereitschaft Europas, eine aktivere Rolle in der Sicherheit der Ukraine zu spielen. Die Umsetzung dieses Plans hängt jedoch weitgehend von der Weiterentwicklung von Ereignissen an der Front und der internationalen Unterstützung ab.