TATSÄCHLICH

Deutschland will keine Flüchtlinge aus der Ukraine mehr aufnehmen

Deutsche Landkreise wollen keine ukrainischen Flüchtlinge mehr aufnehmen, schreibt Die Welt.

„Die Integration aller Menschen ist nicht mehr möglich“, sagen Vertreter der Bezirkskommunen und fordern, dass Berlin und die EU Maßnahmen ergreifen, um der hohen Migration entgegenzuwirken.

Zu diesen Forderungen gehört die Beendigung des Flüchtlingsstroms aus der Ukraine.

„Einige Landkreise und Kommunen sind von legaler und illegaler Migration betroffen. Eine Integration aller Menschen ist nicht mehr möglich. „Es gibt immer mehr Probleme“, sagte der Präsident des Deutschen Landkreistages (DLT), Reinhard Zager.

Daher wollen die Bezirke keine Flüchtlinge mehr aus der Ukraine aufnehmen.

„Bei aller Bedeutung der Solidarität mit der Ukraine stellen wir uns die Frage, ob so viele Menschen aus einem von Russland angegriffenen Land zu uns kommen sollten“, sagte Zager, der die CDU vertritt. Ihm zufolge leben allein in Baden-Württemberg doppelt so viele ukrainische Flüchtlinge wie in ganz Frankreich.

Stattdessen schlug er vor, „wettergeschützten Wohnraum im sicheren Westen der Ukraine“ zu schaffen. „Vielleicht wäre Polen auch bereit, mehr ukrainische Flüchtlinge aufzunehmen, wenn es Unterstützung von der EU bekäme“, fügte Zager hinzu.

Gleichzeitig räumt er ein, dass die Zahl der Asylbewerber aus der Ukraine zwar zurückgehe, eine „echte Trendwende“ aber nicht zu erwarten sei.

Verpassen Sie es nicht

INTERESSANTE MATERIALIEN ZUM THEMA