TATSÄCHLICH

Interessante Namen des Weihnachtsmanns in verschiedenen Ländern der Welt

Bald erhalten Kinder aus verschiedenen Ländern der Welt Besuch vom festlichen Gast – dem Weihnachtsmann. Der Überlieferung nach schleicht dieser alte Großvater in der Weihnachtsnacht durch den Schornstein ins Haus und schenkt dem gehorsamen Kleinen Süßigkeiten, Spielzeug, Mandarinen und andere Freuden.

Der Weihnachtsmann reist mit seinem von Rentieren gezogenen Schlitten um die Welt. Die Herstellung der Geschenke erfolgt unter Beteiligung von Weihnachtselfen, deren Werkstatt sich am Nordpol befindet. Wie nennen verschiedene Länder den Feiertagshelden?

Babo-Natale in Italien

In Italien wird der Weihnachtsmann als „Babo Natale“ begrüßt. Traditionell verteilt er zu Weihnachten Geschenke, die jedoch bereits Anfang Dezember unter dem Baum liegen. Interessanterweise gibt es in Italien auch eine Hexe, La Befana, die vor den Feiertagen Süßigkeiten und Trockenfrüchte in Weihnachtsstrümpfen hinterlässt.

Sinterklaas in den Niederlanden

In den Niederlanden ist der Weihnachtsmann als Sinterklaas bekannt. Er wird die Kinder am Vorabend des Nikolaustages, dem 6. Dezember, besuchen und reitet auf einem weißen Pferd, das früher Amerigo und seit 2019 Ozosnel hieß. Ein dunkelhäutiger Junge, Black Pete, hilft Sinterklaas im Urlaub.

Weihnachtsmann in den USA, Großbritannien und Kanada

In den USA, Großbritannien und Kanada ändert der Weihnachtsmann seinen Namen nicht. Er wird traditionell mit Bart, rotem Anzug, Schlitten und Hirsch dargestellt. Er erscheint vor Weihnachten aus dem Schornstein und hinterlässt Geschenke für Kinder unter dem Baum oder in Weihnachtssocken. Die Briten verwöhnten den Weihnachtsmann mit Fleischpastete und Whiskey und seine Rentiere mit Karotten.

Père Noël in Frankreich

In Frankreich werden Kinder vor Weihnachten von Per-Noel besucht, was übersetzt „Weihnachtsmann“ oder „Weihnachtsmann“ bedeutet. Er hat ein Gewand und einen Weidenkorb und verteilt Geschenke mit seinem Esel Gui.

Sankt Nikolaus in Polen

Der heilige Nikolaus, der der Legende nach in der Antike erschien, kommt zu polnischen Kindern. Als Dank für die Gastfreundschaft lässt er goldene Äpfel in einer Socke auf dem Kamin liegen. Der heilige Nikolaus trägt die Mitra und den Mantel eines Bischofs, und sein maurischer Diener Schwarzer Peter hilft bei der Verteilung der Geschenke.

Verpassen Sie es nicht

AKTUELLE NACHRICHTEN NACH THEMEN