TATSÄCHLICH

Fünf Tipps zur Entwicklung von Empathie in der Führung

Führungsexperte Patrick Flesner gibt fünf Tipps für die Entwicklung von Empathie bei Führungskräften. Er glaubt, dass der Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zu Kollegen und deren Umwandlung in vertrauensvolle Beziehungen ein Schlüsselelement für starke Teams und effektive Führung ist.

Flesner betont die Bedeutung emotionaler Intelligenz, insbesondere Empathie, in der Führung, insbesondere wenn man mit verschiedenen Herausforderungen wie Mitarbeiterkrankheiten, emotionalem Burnout und zwischenmenschlichen Konflikten konfrontiert wird.

Seinem Rat zufolge sollten Führungskräfte emotionale Distanz wahren, indem sie „Führung mit Herz und Verstand“ anbieten, um den Teammitgliedern tiefes Einfühlungsvermögen zu vermitteln und gleichzeitig klar und objektiv zu bleiben. Flesner hebt fünf Möglichkeiten hervor, Führungskräften dabei zu helfen, Empathie zu zeigen:

  1. Entwickeln Sie eine Kultur der offenen Kommunikation.
  2. Hören Sie aktiv zu und beobachten Sie die Nuancen der Kommunikation.
  3. Persönliche und berufliche Grenzen erkennen und respektieren.
  4. Bieten Sie Unterstützung, ohne sich zu sehr zu identifizieren.
  5. Treffen Sie Entscheidungen mit mitfühlender Distanz.

Verpassen Sie es nicht

AKTUELLE NACHRICHTEN NACH THEMEN