TATSÄCHLICH

Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt hat seine Jungfernfahrt gemacht

Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt, Icon of the Seas, wurde in Finnland vom Stapel gelassen und hat aufgrund seiner Größe und Umweltauswirkungen Interesse und Diskussionen geweckt . Der Liner, der seine Jungfernfahrt von Miami aus starten wird, sorgt in Umweltkreisen für Empörung, weil er Flüssigerdgas (LNG) als Schiffstreibstoff nutzt.

Die Royal Caribbean Group, das Unternehmen hinter diesem Projekt, betont, dass Icon of the Seas eine „neue Ära der Freizeitgestaltung“ einläuten wird, indem es den Passagieren eine siebentägige Reise zu tropischen Inseln anbietet. Beachten Sie, dass der Liner beeindruckende Abmessungen hat: 365 Meter lang und fast 50 Meter breit, mit 20 Decks und bietet Platz für 7.600 Passagiere und 2.350 Besatzungsmitglieder. Der Ticketpreis dafür beginnt jedoch bei 200.000 Griwna.

Allerdings äußerte Brian Comer, Direktor des maritimen Programms des International Council on Clean Transportation (ICCT), seine Empörung über den Einsatz von LNG in solchen Schiffen. Er erklärte, dass die ICCT schätzt, dass die Verwendung von LNG als Schiffskraftstoff zu 120 % mehr Treibhausgasemissionen führe als die Verwendung von Schiffsgasöl. Besonderes Augenmerk liegt auf der Tatsache, dass LNG-betriebene Kreuzfahrtschiffe es oft direkt in die Atmosphäre , was zu einem Anstieg von Methan führt, einem stärkeren Treibhausgas als Kohlendioxid.

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach der Umweltfreundlichkeit solcher Schiffe und der Machbarkeit des Einsatzes von LNG in großen Kreuzfahrtschiffen. Da der Bau von mit Methanol betriebenen Schiffen bereits im Gange ist, könnte es Zukunft über alternative, umweltfreundlichere Kraftstoffmethoden für Kreuzfahrtschiffe nachzudenken

Verpassen Sie es nicht

AKTUELLE NACHRICHTEN NACH THEMEN